

SmokeStop-Filter nutzen Pellets aus hochporöser Kokos-Aktivkohle, um Sie vor gasförmigen Schadstoffen zu schützen. Sie beseitigen effektiv Luftschadstoffe wie Chemikalien und Reinigungsmittel, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Rauch, Abgase und Rauchgerüche.

Im Gegensatz zu identisch aussehenden herkömmlichen Filtern wurden echte Blueair-Ersatzfilter speziell dafür entwickelt, eine dauerhaft überragende Leistung zu garantieren und sicherzustellen, dass der Garantieschutz erhalten bleibt.

Wenn es Zeit ist, den Filter auszutauschen (etwa alle sechs Monate), ziehen Sie zunächst den Stecker des Geräts. Entfernen Sie das Lufteinlassgitter auf der rechten Seite des Geräts, um Zugang zum Filter zu haben. Ziehen Sie die Laschen an beiden Seiten des gebrauchten Filters zusammen, um ihn wie ein Buch zu schließen und herausnehmen zu können. Setzen Sie einen neuen Filter ein und öffnen Sie ihn im Inneren des Luftreinigers wie ein Buch – der Filter sollte an den Seiten einrasten. Bringen Sie das Lufteinlassgitter wieder an und stecken Sie den Netzstecker wieder ein. Ganz einfach.

Unsere einzigartige HEPASilent-Filtertechnologie macht es möglich, Filter mit geringerer Dichte zu verwenden. Filter mit geringerer Dichte erfordern weniger Luftdruck – das ermöglicht leisere und energieeffizientere Luftreiniger.

Tests zur Beseitigung von Chemikalien und Gasen ergaben, dass der Pro SmokeStop-Filter innerhalb einer Stunde mehr als 92 % des Formaldehyds in der Luft beseitigte¹.
¹Die Tests zur Beseitigung von Gasen wurden entsprechend den Methoden durchgeführt, die im chinesischen Standard GB/T 18801-2008 beschrieben sind.

Die Filterschicht trägt dazu bei, die Konzentration an Partikeln in der Luft zu minimieren, die Allergiesymptome auslösen können. Mithilfe der HEPASilent-Technologie werden 99,97 % aller Allergene wie Pollen, Staub, Schimmelsporen und Haustierschuppen aus der Luft gefiltert.

Dank der Struktur der Filter werden selbst kleinste Partikel eingefangen und ein Verstopfen des Filters verhindert, um einen maximalen Luftstrom zu erhalten.

Um eine stets optimale Leistung zu garantieren, empfehlen wir einen Filterwechsel etwa alle 6 Monate, wenn das Gerät 24 Stunden am Tag verwendet wird.
-
FiltertypThermisch verschweißte Fasern aus Polyolefin, frei von Chemikalien und Bindemitteln, mit Aktivkohle-Pellets in einer Polyethylen-Wabenstruktur. Kein Ausfransen der Fasern.
-
Abmessungen (H x B x T)(HxWxD)349 x 205 x 90 mm
-
Produktgewicht1kg
-
FilterrahmenmaterialPP
-
FilterrecyclingJa, bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit bei Ihrer örtlichen Recyclinganlage.
-
Empfehlung für den Filterwechsel6 Monate (4.380 Betriebsstunden)
-
Anzahl der Filter1
Dieser Filter ist kompatibel mit den Modellen Pro M, L und XL.
Die Anzahl an Filtern, die Sie für den Filterwechsel benötigen, hängt davon ab, welches Pro-Modell Sie haben. Aufgrund des modularen Aufbaus wird beim Pro M ein Ersatzfilter benötigt, beim Pro L zwei und beim Pro XL drei. Wenn Sie sich zum Kauf entschieden haben, wählen Sie einfach oben auf der Seite das gewünschte Modell aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum Einkaufswagen hinzufügen“. Es wird automatisch die richtige Anzahl an Filtern zum Einkaufswagen hinzugefügt.
Pro SmokeStop-Filter verfügen über hochporöse Aktivkohlepellets, die gasförmige Schadstoffe wie Gerüche, Abgase, Rauchgerüche und Chemikalien äußerst effizient aus der Luft filtern können. Pro-Partikelfilter dagegen beseitigen äußerst effizient Partikelschadstoffe wie Pollen, Staub, Schimmelsporen, Viren und feine Rauchpartikel.
Mit dem Kauf eines Filterabonnements sparen Sie Zeit und Aufwand. Beim Abschluss Ihres Abonnements werden automatisch die Ersatzfilterlieferungen im empfohlenen Intervall von sechs Monaten geplant. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diesen Zeitrahmen im Abschnitt „Mein Konto“ zu ändern.
Das modulare Design des Pro macht es möglich, verschiedene Filterkombinationen je nach Ihren Bedürfnissen zu wählen. Der optionale Carbon+-Zusatzfilter wird auf dem Standard-Partikelfilter angebracht und ermöglicht die Beseitigung von leichten Chemikalien, Gasen und Gerüchen.