-
Allgemein
- Trennen Sie den Luftreiniger vom Netzteil und lassen Sie das Gerät vor der Wartung auf Raumtemperatur abkühlen.
- Lassen Sie keine Fremdkörperobjekte in die Lufteinlässe oder Luftauslässe eingeben. Dies kann einen elektrischen Stoßdämpfer verursachen oder den Luftreiniger beschädigen.
- Niemals mit Benzin, chemischen Lösungsmitteln oder korrosiven Materialien reinigen, da diese Mittel den Luftreiniger beschädigen können.
- Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger vollständig trocken ist, bevor Sie ihn mit einer Stromversorgung anschließen.
- Waschen Sie den Filter nicht, er ist nicht waschbar oder wiederverwendbar.
-
Reinigung
- Wischen Sie das Äußere des Luftreinigers mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
- Öffnen Sie die Filtertür und reinigen Sie die Innenseite der Tür mit einem weichen, sauberen Tuch.
- Die Lufteingänge mit einer weichen Bürste (nicht enthalten) vakuumieren.
- Das Innere des Luftreinigers mit einer weichen Bürste (nicht enthalten) vakuumieren.
- Reinigen und prüfen Sie das Stromkabel und den Netzwerkstopfen auf Verschleiß oder Schäden.
- Reinigen Sie die Vorfilter mit einem weichen Tuch oder einem Vakuum auf niedriger Einstellung mit einem weichen Bürsten (nicht enthalten) einmal pro Woche.
- Reinigen Sie den Luftqualitätssensor beim Ändern des Filters.
Back to 3 in 1