
Für Menschen, die an Asthma leiden, ist eine gute Luftqualität besonders wichtig. Denn ein Kontakt mit Feinstaubpartikeln führt zu Entzündungen der Atemwege und der Lunge. Asthmasymptome unterscheiden sich von Person zu Person und können leicht oder auch schwer ausfallen. Es kann sein, dass bei Ihnen die Symptome nur gelegentlich auftreten, beispielsweise beim Sport. Möglicherweise zeigen sie sich aber auch dauerhaft. Bei Kindern, die an Asthma leiden, bedeuten die Symptome eine wirkliche Beeinträchtigung der alltäglichen Aktivitäten, da Kinder in der Regel sehr aktiv sind.
- Kurzatmigkeit
- Engegefühl oder Schmerzen in der Brust
- Schlafprobleme aufgrund von Husten oder Keuchen
- Pfeifen oder Keuchen
Beim Sport können Asthmasymptome durch kalte und trockene Luft verschlimmert werden. Allergene wie Haustierschuppen, Exkremente und Partikel von Kakerlaken sowie Pollen können ebenfalls asthmatische Beschwerden auslösen. Wenn Sie empfindlich auf Chemikalien, Gase oder Staub reagieren und diesen Stoffen bei der Arbeit ausgesetzt sind, erhöht sich das Risiko eines schwereren Asthmaanfalls.
In der Luft schwebende Pollen von Bäumen, Gräsern und Unkraut finden oft einen Weg in Gebäude. Neben Pollen sind Hausstaubmilben, Schimmel, Haustiere, Kakerlaken und Reizstoffe aus Haushaltsgegenständen die wichtigsten Auslöser von Asthma in Wohnräumen. Auch Passivrauchen kann bei Erwachsenen und Kindern, die an Asthma leiden, Beschwerden auslösen.
Die Antwort lautet ja. Luftreiniger helfen, Asthma zu lindern. Nicht nur, weil sie Asthmaauslöser in Ihrem Zuhause beseitigen, sondern es besteht auch ein starker Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Asthma. Glücklicherweise lässt sich eine dauerhaft gesunde Umgebung für Asthmapatienten mithilfe eines Luftreinigers aufrechterhalten.
Bei der Auswahl eines Luftreinigers für Asthmapatienten sollte die Wahl am besten auf einen Luftreiniger fallen, der große Partikel ebenso wie Feinstaubpartikel effizient aus der Luft filtert. Da viele Feinstaubpartikel über lange Zeit in der Luft bleiben, lassen sie sich mit Luftreinigern besser als mit Staubsaugern entfernen, da diese sie nur aufnehmen, wenn sie sich auf dem Boden abgesetzt haben.
Die gute Nachricht ist: Die HEPASilent-Technologie, die in allen Blueair-Modellen zum Einsatz kommt, entfernt effizient mindestens 99,97 % der Feinstaubpartikel, die mit Asthma in Verbindung gebracht werden.*
In manchen Fällen können auch Haushaltschemikalien in der Raumluft anstatt von Partikeln (oder zusätzlich zu diesen) Auslöser von Asthmasymptomen sein. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung eines Filters mit Aktivkohle in dem Blueair-Luftreiniger, um Chemikalien und Gase aus der Luft zu filtern. Der Einsatz von Luftreinigern zur Entfernung von Tabakrauch aus der Atemluft kann zur Vorbeugung von Asthmaattacken bei Personen beitragen, die eine empfindliche Lunge haben und sich in Umgebungen aufhalten, in denen geraucht wird.
Berücksichtigen Sie auch die Raumgröße, wenn Sie entscheiden, welcher Blueair-Luftreiniger am besten für Asthmatiker geeigneten ist. Insbesondere Menschen mit sehr empfindlichen Lungen sollten einen Luftreiniger wählen, der für größere Räume empfohlen wird als den Raum, in dem er tatsächlich eingesetzt wird.
*Gemäß EN1822 für Partikel bis zu einer minimalen Größe von 0,1 Mikrometern gemessen
Blueair-Luftreiniger sind einfach in der Bedienung und haben etwas Besonderes zu bieten: Wir sind die einzige große Marke von Luftreinigern, deren Modelle zu 100 % auf ihre Leistung bei der Clean Air Delivery Rate (CADR) geprüft werden.