Blueair Baby’s first air purifier
Zurück zum Blog
Kinder
21. Mai 2020
Babys erster Luftreiniger

Viele werdende Eltern werden vom sogenannten „Nestbautrieb“ ergriffen, wozu auch gehört, ein Zimmer für das Baby einzurichten. Dies sollte rechtzeitig geschehen, damit bis zur Geburt des Kindes alle Möbel gut ausgelüftet sind und der Geruch neuer Möbel sowie Dämpfe von Farben (die bis zu sechs Monate lang wahrnehmbar sind) und Klebstoff vollständig verschwunden sind. Viele Eltern waschen zudem alle Bekleidung und Textilien für das Baby, um sicherzugehen, dass alle überschüssigen Farbstoffe, Fussel und Gerüche entfernt werden, um eine möglichst gesunde Umgebung zu schaffen.


Eltern, die in Städten oder in der Nähe stark befahrener Straßen leben, denken auch über den Kauf eines Luftreinigers für das Zimmer des Babys nach. Studien zufolge entwickeln Stadtkinder im Vergleich zu Kindern auf dem Land häufiger Allergien und besitzen eine geringere Lungenkapazität, was zum Teil auf Luftverschmutzung zurückzuführen ist. In den Wintermonaten nimmt die Luftverschmutzung außerdem zu, da Winterreifen mit Spikes winzige Partikel absondern, die beim Einatmen tief in die Lunge gelungen können.

Dann wären da unsere Haustiere – und ihre Hautschuppen

Haustierschuppen sind für Menschen nicht gesundheitsschädlich, es sei denn, sie haben bereits eine entsprechende Allergie oder eine Veranlagung, eine solche zu entwickeln. Normalerweise ist es der Speichel, der allergische Reaktionen verursacht. Deshalb spielt es eine Rolle, wie viel Fellpflege ein Hund betreibt. Andererseits wird angenommen, dass der Kontakt mit einer gewissen Menge an Haustierschuppen die Entwicklung des Immunsystems unterstützt und die Entstehung von Allergien bei Säuglingen und Kleinkindern verhindern helfen kann.


Die Luftqualität wirkt sich sogar auf Babys im Mutterleib aus, da die Luft in die Lunge und das Atmungssystem des Babys gelangt. Es liegen auch Hinweise darauf vor, dass eine schlechte Luftqualität die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und Verhaltens- und kognitive Störungen verursachen kann. Werdende Mütter können vorsorglich Stadtfahrten zu Zeiten mit den höchsten Schadstoffkonzentrationen vermeiden und nur in Hotels übernachten, in denen es Luftreiniger und Nichtraucherzimmer gibt.

Checkliste für eine für Babys geeignete Raumluftqualität:

Vermeiden Sie:

  • Zigarettenrauch – erlauben Sie niemandem, im Haus zu rauchen
  • Chemische Reinigungsmittel
  • Mit Duft versetzte Hygieneprodukte, wie etwa Parfüm und Haarsprays
  • Kerzen, insbesondere Duftkerzen
  • Offenes Feuer (wenn keine gute Lüftung vorhanden ist)
  • Öffnen von Fenstern in Gegenden mit hoher Luftverschmutzung
  • Teppichböden
  • Textilien, die nicht aus Naturfasern bestehen

Empfehlungen:

  • Die Babykleidung vor dem Gebrauch mit einem milden Waschmittel waschen
  • Alle neuen Möbelstücke vor der Geburt des Kindes rechtzeitig auslüften lassen
  • In den sechs Monaten vor der Geburt des Babys nichts streichen und keine neuen Teppiche auslegen
  • Die Luftqualität im Zimmer des Babys genau im Blick behalten
  • Einen Luftreiniger rund um die Uhr laufen lassen
  • Nur Spielzeug aus BPA-freiem Naturkautschuk kaufen
  • Nur biologische, natürliche Stoffe und Textilien verwenden

Ein Luftreiniger für das Zimmer des neugeborenen Babys kann hilfreich sein, um schädliche Partikel zu beseitigen und die Luftqualität zu verbessern. Blueair-Luftreiniger erfüllen die US-amerikanischen und europäischen HEPA-Normen für die Luftreinigung und sind absolut sicher für Babys. Unsere HEPASilent-Technologie bietet eine besonders hohe Leistung und Effizienz, da sie die Vorteile der elektrostatischen und der mechanischen Filterung miteinander kombiniert.


Diese von Blueair entwickelte Kombination liefert eine hohe Clean Air Delivery Rate (CADR) bei flüsterleisem Betrieb und hoher Energieeffizienz. Tatsächlich arbeitet ein Blueair-Luftreiniger so leise, dass Babys nicht nur problemlos neben ihm schlafen können, sondern es kann vorkommen, dass Sie genau hinsehen müssen, um zu wissen, ob er überhaupt eingeschaltet ist. Und darüber hinaus hat ein Luftreiniger von Blueair auf der niedrigsten Betriebsstufe einen geringeren Stromverbrauch als eine kleine Glühbirne, erzielt aber immer noch eine Filterungseffizienz von 99,7 % bei luftgetragenen Partikeln bis zu einer minimalen Größe von 0,1 Mikrometern.


Für Räume, in denen Verunreinigungen durch Partikel, wie etwa Abgase, Staub und Bakterien, auftreten, wird ein Blueair-Partikelfilter empfohlen. Bei starker Verschmutzung durch gasförmige Schadstoffe, wie etwa VOCs und Rauch, ist ein Aktivkohlefilter besonders geeignet.

Weitere Möglichkeiten, zu einer saubereren Luft für Ihr Kind beizutragen

Wir alle sollten uns stärker damit auseinandersetzen, welche Auswirkungen unsere Entscheidungen haben. Ein wenig Nachdenken kann beim Umweltschutz schon viel bewirken, ohne dass man deshalb wieder wie in der Steinzeit leben muss. Mit dem Fahrrad oder der U-Bahn zu fahren, verringert z. B. die Umweltverschmutzung. Weitere Möglichkeiten, Energieverbrauch und Umweltverschmutzung zu reduzieren, sind Recycling, der Verzicht auf den Kauf nicht benötigter Dinge, die Wahl biologisch angebauter Lebensmittel, die Verwendung energieeffizienter Beleuchtung und elektrischer Geräte sowie das Wohnen in einer Wohnung, die einen geringeren Energieverbrauch hat als ein Haus. Nicht-chemische Reiniger und umweltschonende Reinigungsmittel können zudem die Luftverschmutzung in Innenräumen reduzieren.

Sind Sie bereit für Ihre Reise zu sauberer Luft?


Blueair-Luftreiniger sind einfach in der Bedienung und haben etwas Besonderes zu bieten: Wir sind die einzige große Marke von Luftreinigern, deren Modelle zu 100 % auf ihre Leistung bei der Clean Air Delivery Rate (CADR) geprüft werden.

Produkte mit Bezug zu diesem Artikel
  • bis zu 41 m2
189,00 €
  • bis zu 122 m2
449,00 €
  • bis zu 91 m2
859,00 €
  • bis zu 48 m2
409,00 €
Ähnliche Artikel
Blueair Image
Blueairs Reaktion auf das Coronavirus (COVID-19)
Blueair Image
Warum Luftreiniger für Kinderzimmer ein Muss sind
Blueair Image
Die HEPASilent-Technologie