Blueair Air purifiers for COPD
Zurück zum Blog
Gesundheit
21. Mai 2020
Luftreiniger für COPD-Patienten
Was ist COPD?

Die Abkürzung COPD steht für „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“ (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Es ist ein allgemeiner Begriff für progressive Lungenerkrankungen wie Emphyseme, chronische Bronchitis und refraktäres (nicht reversibles) Asthma. Es gibt zwar keine Heilung für COPD, aber Luftreiniger können Patienten helfen, da Luftverschmutzungen die Erkrankung verschlimmern.


Laut Angaben der US-amerikanischen National Institutes of Health ergeben Studien aus Nordamerika und westeuropäischen Ländern, dass Menschen, die regelmäßig verunreinigte Luft einatmen, ein erhöhtes Risiko haben, an COPD zu erkranken. Bei Personen, die bereits an COPD leiden, kann die Erkrankung schneller voranschreiten, da verschmutzte Luft winzige Partikel enthält, welche die Lunge schädigen.


Die Verschmutzung der Innenraumluft stellt häufig das größte Problem dar, da Menschen den Großteil ihrer Zeit in Innenräumen verbringen und diese laut Angaben der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency bis zu 5 mal stärker verunreinigt sein kann als die Außenluft.

Luftverschmutzung und Emphyseme

Zigarettenrauch und Verbrennungsrauch in Innenräumen sind allgemein die größten Probleme für Menschen mit COPD, insbesondere bei Emphysemen. Beim Rauchen in Innenräumen gelangen viele schädliche Partikel in die Luft. Wird diese verunreinigte Innenraumluft eingeatmet, kann dies im Lauf der Zeit zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie beispielsweise Infektionen der Atemwege und Asthma. Passivrauchen kann nicht nur die Symptome von COPD verschärfen, sondern sogar dazu führen, dass Personen an COPD erkranken, die selbst gar nicht rauchen.


Außerdem verbrennen Milliarden von Menschen weltweit Holz oder Kohle im Haus, um zu kochen oder zu heizen. Das Einatmen des Verbrennungsrauchs kann langfristig die Lunge schädigen und COPD verursachen. Das größte Risiko, aufgrund von Verbrennungsrauch an COPD zu erkranken, besteht bei Frauen und Kindern, die viel Zeit zu Hause verbringen.


Zu den weiteren Risikofaktoren für COPD zählen Stäube und Chemikalien am Arbeitsplatz (darunter Dämpfe, Reizstoffe und Abgase) sowie häufige Infektionen der unteren Atemwege in der Kindheit.

Helfen Luftreiniger bei COPD?

Luftreiniger machen die Innenraumluft für Ihre gesamte Familie viel gesünder. Deshalb ist ein Luftreiniger ein wichtiger Schutz für Menschen mit Lungenerkrankungen. Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Behandlung von chronischer Bronchitis, Emphysemen, Asthma und anderen Lungenerkrankungen ist die Auswahl eines geeigneten Luftreinigers, der Schutz vor Feinstaubpartikeln bietet. Rund 90 % aller luftgetragenen Partikel zählen zur Kategorie der Feinstaubpartikel, von denen die größte Gefahr ausgeht. Sie setzen sich tief in der Lunge fest.


Glücklicherweise bieten Blueair-Luftreiniger mit HEPASilent-Technologie eine besonders hohe Leistung und Effizienz. Zu den häufigen Allergenen und lungenschädlichen Schadstoffen, die von Blueair-Luftfiltern eingefangen werden können, zählen Bakterien, Staub, Pollen, Rauch, Haustierschuppen, Hausstaubmilben, Autoabgase, Ruß, Partikel aus Laserdruckern und Kopierern, Pilze, Schimmelsporen, Viren, durch Bakterien verursachte flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und zahlreiche weitere Schadstoffe.


Die HEPASilent-Technologie ist besonders effektiv, weil sie die Vorteile der elektrostatischen und mechanischen Filterung miteinander kombiniert. Diese federführend von Blueair entwickelte Kombination erreicht eine Filterungseffizienz von 99,7 % bei luftgetragenen Partikeln bis zu einer minimalen Größe von 0,1 Mikrometern*, während sie mit einer hohen Clean Air Delivery Rate (CADR), einem flüsterleisen Betrieb und einer hohen Energieeffizienz punktet. Tatsächlich arbeitet ein Blueair-Luftreiniger so leise, dass Sie nicht nur problemlos neben ihm schlafen können, sondern es kann vorkommen, dass Sie genau hinsehen müssen, um zu wissen, ob er überhaupt eingeschaltet ist. Und darüber hinaus haben Luftreiniger von Blueair auf der niedrigsten Betriebsstufe einen geringeren Stromverbrauch als eine Glühbirne.


*Gemäß EN1822 für Partikel bis zu einer minimalen Größe von 0,1 Mikrometern gemessen.

Drei Arten von COPD

Bei Emphysemen liegt eine Schädigung der Lungenbläschen (Alveolen) vor, was das Einatmen von Sauerstoff und das Ausatmen von Kohlendioxid erschwert. Bei chronischer Bronchitis handelt es sich um eine Entzündung der Atemwege. Diese Veränderungen verringern das Volumen an Luft, das in die Lungen und heraus strömt, und erschweren somit das Atmen. Refraktäres (nicht reversibles) Asthma ist eine Form von Asthma, die sich mit üblichen Asthmamedikamenten nicht behandeln lässt. Bei dieser Art von Asthma ziehen sich die Bronchien zusammen, was nicht durch den Einsatz von Medikamenten umgekehrt werden kann.

Sind Sie bereit für Ihre Reise zu sauberer Luft?


Blueair-Luftreiniger sind einfach in der Bedienung und haben etwas Besonderes zu bieten: Wir sind die einzige große Marke von Luftreinigern, deren Modelle zu 100 % auf ihre Leistung bei der Clean Air Delivery Rate (CADR) geprüft werden.

Produkte mit Bezug zu diesem Artikel
  • bis zu 36 m2
159,00 €
  • bis zu 120 m2
199,50 € 399,00 €

Outlet 50%

  • bis zu 62 m2
449,00 €
  • bis zu 96 m2
679,00 €
Ähnliche Artikel
Blueair Image
Blueairs Reaktion auf das Coronavirus (COVID-19)
Blueair Image
Warum Luftreiniger für Kinderzimmer ein Muss sind
Blueair Image
Die HEPASilent-Technologie