
Der Klimawandel hat zu früheren Schneeschmelzen, wärmeren Temperaturen im Frühling und Sommer und weltweit zu einer längeren Waldbrandsaison geführt. Durch Waldbrände entstehender Rausch und Asche wirken sich negativ auf die Luftqualität im Freien und in Innenräumen aus, wobei die entstehende Luftverschmutzung die Symptome von Rauchallergien verstärkt. Glücklicherweise kann ein Luftreiniger, der für Rauch aus Waldbränden geeignet ist, hier Teil der Lösung sein.
Wenn das Land stark ausgetrocknet ist, können schon wenige Funken aus einer beschädigten Stromleitung ausreichen, um Brände von nie gekannter Größe und mit beispiellosen Opferzahlen auszulösen. In den letzten Jahren gab es einige Brände, die so groß waren, dass sie ganz eigene Wetterphänomene verursachten, darunter furchtbare Feuertornados.
Kalifornien, der bevölkerungsreichste US-Bundesstaat, war in den letzten Jahren besonders schwer betroffen, aber Waldbrände, die zum Verlust von Menschenleben und Schäden an Eigentum führen, sind überall in den westlichen Bundesstaaten der USA sprunghaft angestiegen.
In Europa kam es im Jahr 2018 sowohl im Norden als auch im Süden zu schweren Waldbränden. In Nordschweden breiteten sich einige Brände so stark aus, dass Feuerwehrleute aus der ganzen EU zur Unterstützung herbeigerufen werden mussten. In Griechenland kam es zu zahlreichen Todesfällen durch Waldbrände, die sich bis zu den Stränden ausbreiteten.
Und in Australien sind besiedelte Regionen im gesamten Land von Jahr zu Jahr stärker durch Buschbrände bedroht.
Laut der Aussagen von Klimaexperten steht uns das Schlimmste noch bevor. Die Folgen höherer Temperaturen werden durch einen verlangsamten Jetstream noch weiter verschärft werden, wodurch Hitzewellen länger andauern werden. Tatsächlich könnte die Zahl großer Waldbrände in den westlichen US-Bundesstaaten im Lauf der nächsten 20 Jahre um bis zu 600 % ansteigen.
Neben den menschlichen Tragödien, den vielen Millionen, die für die Brandbekämpfung ausgegeben werden, und den Milliarden von Dollar an Sachschäden verursachen Waldbrände auch Rauch und Asche, die sich auf die Luftqualität in Innenräumen auswirken. Dies hat erhebliche gesundheitliche Auswirkungen, auch für Menschen, die hunderte von Kilometern von der Brandregion entfernt leben. Rauch enthält Feinstoffpartikel, die besonders gefährlich sind, da sie bereits bei kurzem Kontakt leicht und schnell in die Lunge eindringen können.
Wer zudem an einer Herzerkrankung, an Asthma oder anderen Atemwegsproblemen leidet, ist einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Rauch aus Waldbränden wirkt sich auch auf Haustiere aus, die nicht mitteilen können, wie schlecht es ihnen geht.
Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen Portals Climate Central kommt zu der Aussage: „Waldbrände in einer Entfernung von 80–160 Kilometern zu einer Stadt führten regelmäßig dazu, dass die Luftqualität dort 5–15 Mal schlechter war als im Durchschnitt, und häufig 2–3 Mal schlechter als am schlechtesten Tag des Jahres ohne Brände.“ Waldbrände bedrohen auch die Luftqualität von Großstadtregionen. Wie die vorgenannte Studie nachweisen konnte, kam es in Städten wie Los Angeles und San Diego in den letzten 12 Jahren mindestens zweimal zu Luftverschmutzungen, die dem Niveau von Peking entsprachen. Die Ursache dafür waren Waldbrände in Südkalifornien.
- Gehen Sie so wenig wie möglich ins Freie.
- Schalten Sie die Klimaanlage aus, um keinen Rauch von draußen ins Haus zu bringen.
- Wechseln Sie regelmäßig den Luftfilter in Ihrem Haus.
- Verwenden Sie eine Atemschutzmaske vom Typ N95 oder N100 mit zwei Riemen, die um den Kopf gehen.
- Bitte beachten Sie: Staubschutzmasken aus Papier und chirurgische Masken schützen nicht vor den Feinstoffpartikeln im Rauch.
- Schaffen Sie einen leistungsstarken Luftreiniger an.
Wenn Sie in einer Region leben, die von Rauch aus Waldbränden betroffen ist, empfiehlt es sich, den lokalen Luftqualitätsindex im Blick zu behalten, der im Lauf des Tages regelmäßig aktualisiert wird. Über Webseiten wieAirview erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Luftverschmutzung an Ihrem Wohnort. Und ein Blueair-Luftreiniger mit einem SmokeStop-Filter mit Aktivkohle kann Ihnen und Ihren Lieben helfen, leichter zu atmen. Wenn Sie die ideale Lösung zur Beseitigung von Rauch suchen, bietet sich ein DualProtection-Filter mit Kokos-Aktivkohle an, einer erneuerbaren Ressource.
Blueair-Luftreiniger sind einfach in der Bedienung und haben etwas Besonderes zu bieten: Wir sind die einzige große Marke von Luftreinigern, deren Modelle zu 100 % auf ihre Leistung bei der Clean Air Delivery Rate (CADR) geprüft werden.