Blueair Do air purifiers work for pet allergies?
Zurück zum Blog
Gesundheit
21. Mai 2020
Helfen Luftreiniger bei Haustierallergien?

Ihr Haustier bringt Sie zum Niesen, aber Sie könnten es nicht übers Herz bringen, sich von Ihrem haarigen besten Freund zu trennen? Kein Wunder, denn schließlich gehören Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen oder andere pelzige Wesen zur Familie. Eine Lösung zu finden, Haustierallergene unter Kontrolle zu halten, und damit Ihren Partner, Ihre Kinder und sich selbst glücklich zu machen, hat für Sie womöglich oberste Priorität. Ein Luftreiniger kann Ihnen dabei helfen.


Wenn bei Ihnen selbst oder jemandem in Ihrer Familie eine Allergie gegen Haustiere vorliegt, dann geht es Ihnen wie einem von fünf Haustierbesitzern. Es gibt einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Symptome wie Niesen, tränende Augen, Hautausschläge und Nesselsucht zu lindern. Wie bei allen Allergien ist es die beste Methode, die Quelle der Allergene zu kontrollieren. Aber sich von Ihrem Liebling zu trennen, kommt verständlicherweise nicht in Frage.

Was Sie über Haustierallergene wissen müssen

Die nächstbeste Methode ist es, die Allergene selbst anzugehen. Ursache der meisten Haustierallergien sind die Proteine im Speichel der Tiere, im Schweiß oder in Schuppen (Hautflecken, die sich bei Tieren mit Fell oder Federkleid ablösen). Diese winzigen Hautteilchen gelangen in die Luft, wenn Ihr Tier sich kratzt, schüttelt oder im Haus herumläuft. Sie können sich für lange Zeit an Staubpartikel in der Innenraumluft anhängen.


Aber fallen Haustierschuppen nicht auf den Boden herunter? Manchmal tun sie das. Aber häufig sind sie so winzig und leicht, dass sie deutlich länger als Allergene, die von Kakerlaken oder Hausstaubmilben stammen, in der Luft schweben. Auch die mittelgroßen und großen Partikel sind immer noch winzig und setzen sich auf Oberflächen im Haus ab – von Sofas und Teppichen bis hin zu Kissen, Vorhängen, Bettwäsche und anderen Heimtextilien.


Und als ob Haustierschuppen alleine noch nicht genug wären, kommen auch noch andere Allergene und Asthmaauslöser, wie etwa Pollen und Staub, hinzu, die Ihr Haustier von draußen mit ins Haus bringt, wenn sie sich in seinem Fell oder an den Pfoten festgesetzt haben.

Linderung bei Tierallergien

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie allergisch auf den Hund, die Katze oder ein anderes Haustier reagiert, dann ist klar, dass Sie die Symptome lindern müssen – besonders in den eigenen vier Wänden. Luftreiniger sind besonders effizient, wenn es darum geht, diese winzigen Partikel aus der Atemluft zu filtern und damit die Auslöser von Allergien und Asthma zu entfernen. Luftreiniger beseitigen auch Haustiergerüche in der Raumluft, sodass im Haus niemals unangenehme Gerüche von Hunden und Katzen wahrnehmbar sind.

Darüber hinaus gibt es praktische und einfache Möglichkeiten, den Kontakt mit von Haustieren stammenden Allergieauslösern zu begrenzen, auch wenn diese Maßnahmen manchen Hunde- und Katzenbesitzern möglicherweise schwerfallen. Vielleicht fällt es Ihnen gar nicht leicht, den Hund oder die Katze nicht in Ihr Schlafzimmer zu lassen. Oder dem Tier den Zugang zu einigen Räumen im Haus durch entsprechende Sicherungen zu verwehren. Sie sollten aber dennoch darüber nachdenken. Es ist sinnvoll, Haustieren den Zugang zu den Räumen einzuschränken, in denen Sie die meiste Zeit verbringen, wie Ihr Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Damit reduzieren Sie auch den Kontakt zu Haustierallergenen.


Hund oder Katze von Möbeln und Teppichflächen im Haus fernzuhalten, kann ebenfalls den Kontakt mit Haustierallergenen reduzieren. Regelmäßiges Staubsaugen mit einem HEPA-Staubsauger ist eine weitere geeignete Methode, um Haustierallergene zu verringern. Baden Sie den Hund oder die Katze (aber nicht zu oft) und verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser und ein mildes Haustiershampoo, um die Haut des Tieres nicht auszutrocknen. Dies würde nur zu noch mehr Schuppen führen.

Welche Luftreiniger eignen sich am besten, um Hunde- und Katzenallergien unter Kontrolle zu bringen?

Es ist gar nicht so einfach, einen effektiven Luftreiniger zur Verringerung der Symptome von Tierallergien zu finden. Halten Sie Ausschau nach einem Luftreiniger mit einer hohen Clean Air Delivery Rate (CADR). Diese zeigt an, wie gut das Gerät Schadstoffe und Allergene aus der Luft filtert. Wählen Sie ein Gerät mit einem möglichst hohen Luftdurchsatz.


Blueair-Luftreiniger setzen auf die HEPASilent-Technologie, die Allergene von Hunden, Katzen und anderen Haustieren effektiv aus der Atemluft entfernt. Ziehen Sie die Modelle Blueair Classic 405, 605, 480i oder 680i in Betracht. Organisationen wie Asthma Allergy Nordic empfehlen ihren Einsatz für Menschen mit Asthma, Allergien und anderen Atemwegsproblemen.


Helfen Luftreiniger bei Haustierallergien? Die Antwort ist ein klares Ja! Ist es nicht an der Zeit, dass Sie und Ihre Lieben endlich reine Luft atmen können, die praktisch komplett frei von Haustierallergenen ist?

Sie ernähren sich von abgestorbenen menschlichen Hautzellen, die sie im Staub finden. Hausstaubmilben sind also keine Parasiten, sie beißen und stechen den Menschen nicht und nisten sich nicht unter der Haut ein. Durch ihre Ausscheidungen und Körperfragmente setzen sie allerdings schädliche Allergene frei.

Sind Sie bereit für Ihre Reise zu sauberer Luft?


Blueair-Luftreiniger sind einfach in der Bedienung und haben etwas Besonderes zu bieten: Wir sind die einzige große Marke von Luftreinigern, deren Modelle zu 100 % auf ihre Leistung bei der Clean Air Delivery Rate (CADR) geprüft werden.

Produkte mit Bezug zu diesem Artikel
  • bis zu 41 m2
189,00 €
  • bis zu 122 m2
449,00 €
  • bis zu 91 m2
859,00 €
  • bis zu 48 m2
409,00 €
Ähnliche Artikel
Blueair Image
Blueairs Reaktion auf das Coronavirus (COVID-19)
Blueair Image
Warum Luftreiniger für Kinderzimmer ein Muss sind
Blueair Image
Die HEPASilent-Technologie