
Studien zeigen, dass Schüler bei einer guten Raumluftqualität im Klassenzimmer Aufgaben besser erledigen, die beispielsweise Konzentrationsfähigkeit und Kopfrechnen erfordern. Molly Greco, eine Logopädin im Schulbezirk Chicago Public Schools, beschloss daher, ihre Schüler mit der Anschaffung eines Blueair Pro M für ihr Klassenzimmer bei der Ausschöpfung ihres Potenzials zu unterstützen. Der Luftreiniger entfernt Schadstoffe aus der Luft und spendet den Schülern saubere und frische Luft.
Der Einsatz von Luftreinigern in Schulen ist nicht sehr verbreitet, doch für Molly war es eine Frage des gesunden Menschenverstands, einen in ihrem Klassenzimmer aufzustellen. „Mir ist klar, wie wichtig die Luftqualität ist“, sagt sie. „Die Luft, die wir atmen, ist wie das Benzin, mit dem wir unser Auto auftanken. Ein leistungsstarkes Auto braucht das bestmögliche Benzin, um effizienter und langlebiger zu sein und mehr Leistung zu erbringen.
Dasselbe gilt für Kinder und Erwachsene in Bezug auf die Luftqualität und deren Auswirkungen auf das Lernen und Wohlbefinden. Der Blueair-Luftreiniger sorgt für eine sicherere Umgebung für meine Kollegen, meine Schüler und mich selbst, indem er Luftverunreinigungen reduziert, die uns krank machen und daran hindern, unsere beste Leistung zu erzielen. Ich freue mich darauf, die positiven Auswirkungen von reinerer Luft in der Therapie und im schulischen Fortschritt der Schüler zu sehen.“
Im schlimmsten Fall kommt es durch schlechte Luftqualität in Schulen zu krankheitsbedingten Fehlzeiten aufgrund von Atemwegsinfektionen und Asthma. Wenn in einem überfüllten Klassenzimmer voller niesender Schüler ein Luftreiniger läuft, kann die Ausbreitung von Erkältungen und Grippe reduziert werden, indem Bakterien und Viren aus der Atemluft gefiltert werden. Außerdem kann der Luftreiniger Auslöser von Allergien und Asthma beseitigen.
Tatsächlich sind Erkrankungen im Zusammenhang mit Asthma laut CDC eine der Hauptursachen für Schulfehlzeiten, die sich pro Jahr auf über 14 Millionen verpasste Schultage belaufen. Eine Überwachung und Verbesserung der Qualität der Innenraumluft zur Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten von Schülern kann zu insgesamt besseren schulischen Leistungen führen und die Grundlage für Erfolge in der nachfolgenden Ausbildung legen.
Ein weiterer Schritt hin zur Verbesserung der Luftqualität in den Schulen besteht darin, die Lüftung insgesamt zu verbessern. Laut Berichten der California Energy Commission liegen die Luftaustauschraten in den meisten Schulen unter den empfohlenen Werten, sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa. Eine Studie in Kalifornien kam zu dem Ergebnis, dass in jeder dritten getesteten Schule die Luftaustauschrate nicht einmal der Hälfte des empfohlenen Werts entsprach.
Das regelmäßige Öffnen von Fenstern kann dazu beitragen, die Luftqualität durch den Luftstrom von außen zu verbessern. Durch die Beseitigung von Verschmutzungsquellen kann die Raumluftqualität ebenfalls erheblich verbessert werden. Zu den häufigen Quellen von Verschmutzungen in Schulen zählen schadstoffhaltige Reinigungsmittel, Farben sowie Materialien, die Formaldehyd enthalten.
Von der EPA vorgestellte technische Lösungen speziell für die Luftqualität in Schulen finden Sie hier. Zusätzlich zu diesen Bemühungen lässt sich ein sofortiger Effekt mit einem Luftreiniger wie dem Blueair Pro M erzielen, der 99,97 % aller Luftschadstoffe beseitigt und eine optimale Luftqualität im Klassenzimmer unkompliziert bereitstellt.
Mehr zum Thema Innenraumluftqualität in Schulen erfahren Sie hier.
Blueair-Luftreiniger sind einfach in der Bedienung und haben etwas Besonderes zu bieten: Wir sind die einzige große Marke von Luftreinigern, deren Modelle zu 100 % auf ihre Leistung bei der Clean Air Delivery Rate (CADR) geprüft werden.