Herkömmliche HEPA-Filter: nur mechanische Filterung
Ein dichter HEPA-Filter mit sehr kleinen Löchern fängt zwar Partikel ein, aber das bedeutet gleichzeitig, dass weniger saubere Luft durch den Filter gelangt.
Wenn genügend Luft durch einen dichten HEPA-Filter gedrückt werden soll, ist eine höhere Lüftergeschwindigkeit erforderlich, was eine höhere Lärmentwicklung zur Folge hat.
Wenn der Lüfter mit einer höheren Geschwindigkeit läuft, wird auch mehr Energie verbraucht.
Eine mechanische (HEPA) Filterung alleine fängt zwar Viren und Bakterien ein – da die Keime aber nicht abgetötet werden, kann es zu einem Wachstum von Keimen im Inneren des Filters kommen.
Die HEPA-Filterung fängt Partikel bis zu einem Durchmesser von 0,3 Mikrometern ein, wie beispielsweise Staub, Pollen und Rauch.
Die HEPASilent™-Technologie von Blueair: elektrostatische & mechanische Filterung
Durch die Kombination von zwei Filtertechnologien muss der Filter weniger Arbeit leisten. Dadurch müssen Blueair-Filter weniger dicht sein, was einen besonders starken Luftstrom ermöglicht.
Bei einem weniger dichten Filtermaterial kann der Lüfter des Luftreinigers mit niedrigerer Geschwindigkeit betrieben werden, wodurch viel weniger Lärm entsteht und gleichzeitig ein besonders hoher Luftstrom erzeugt wird.
Der Betrieb bei niedrigerer Lüftergeschwindigkeit verbraucht deutlich weniger Energie. Deshalb tragen alle Blueair-Reiniger eine ENERGY STAR-Zertifizierung und verbrauchen weniger Energie als eine Glühbirne.* *Auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe
Durch die Kombination aus elektrischer Aufladung und hoher Luftmenge werden Viren und Bakterien außer Gefecht gesetzt.
Die HEPASilent-Technologie fängt Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometern ein, darunter Viren, Bakterien und Mikroplastik, und beseitigt zugleich auch größere Partikel wie Staub, Pollen, Rauch und Haustierschuppen.
Unabhängig auf ihre Leistung getestet

Von der American Home Appliances Association (AHAM) bezüglich der CADR (Clean Air Delivery Rate) mit den empfohlenen Raumgrößen getestet, um zu bestätigen, dass die gesamte Luft in Ihrem Zimmer 5 mal pro Stunde gefiltert wird.

Alle Blueair-Luftreiniger wurden von der US-Umweltschutzbehörde EPA mit dem ENERGY STAR zertifiziert und verbrauchen auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne.

Unser schwedisches Erbe inspiriert uns dazu, Produkte zu entwickeln, die das Beste der Ästhetik des schwedischen Designs präsentieren und gleichzeitig nur minimale Auswirkungen auf unsere Umwelt haben.
Hergestellt aus Materialien, die zu 100 % aus verantwortungsvollen Quellen stammen und recycelbar sind. 100 % unserer Luftreiniger sind ENERGY STAR-zertifiziert und verbrauchen auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne.
Smartere Funktionen für reinere Luft
Blueair hat neue Produkte eingeführt, die mit intelligenteren, reaktiven Funktionen ausgestattet sind und Ihnen helfen, die Innenraumluftqualität immer perfekt im Griff zu haben.

Lernen Sie die Luftreiniger-Produktfamilien von Blueair kennen
Footnote
¹On lowest speed. Compared to an incandescent lightbulb.
²Blueair air purifiers have not been tested against SARS-CoV-2 (COVID-19), and Blueair does not claim to capture, remove, or kill SARS-CoV-2.
³Based on internal testing of Blueair Classic 200-series on maximum fan speed in normal room temperature and humidity conditions
⁴HEPASilent™ technology provides a higher particle Clean Air Delivery Rate (pCADR) than conventional methods of only mechanical filtration (at a defined energy consumption and/or noise level). Particle CADR measures an air purifier’s delivery rate of particle free air (=”clean air”). The particle CADR tests are made according to GB/T18801-2015 standard on a particle size of below 0.3 micrometer.